Altpfarrer Lippert
• zu seiner Person
2022:
• 60. Priesterjubiläum
2019:
• 80. Geburtstag
2011:
• Verabschiedungsmesse
2009:
• 40-jähriges Jubiläum
• 70er Feier
• zurück zu Feste |
|
Am 3.7.2011 feierte die Pfarrgemeinde Oberlaa ein diesmal nicht so fröhliches Fest. Es war die offizielle Verabschiedungsfeier
von Pfarrer Johann Lippert bevor er nach 42 Jahren als Oberlaaer Pfarrer mit Ende August 2011 in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Ebenso verabschiedet wurden seine
Pfarrsektretärin Frau Anna Riegler, der Obermesner Herr Wilhelm Berger sowie der Leiter des Kulturkreises Herr Fritz Heger.
Dementsprechend wurde die Messfeier mit allen Gruppen aus der Pfarre gefeiert: Ministranten, Kirchenchor, Familienchor, Schülerchor, Landjugend, Hornbläser, Kameradschaftsbund, ...
Am Vormittag gab es die 10 Uhr Messe mit den Verabschiedungen, gestaltet durch den Kirchenchor und den Familienchor. Nach der Messe fand im
Pfarrsaal eine Agape statt mit musikalischer Unterstützung der Blasmusik. Der Familienchor hielt Herrn Pfarrer ein selbstgedichtetes Abschiedsständchen
und auch die Kinder verabschiedeten sich musikalisch von ihm.
Um 15 Uhr trafen sich
nochmals alle Ministranten zu einem Umtrunk im Pfarrsaal bevor sie gemeinsam mit dem Herrn Pfarrer mit dem Zeiserlwagen zur Andacht in die
Unterlaaer Kirche fuhren.
Dort fand eine Andacht mit dem Schülerchor statt. Im Anschluß gab es noch ein selbstgedichtetes Ständchen des Schülerchores. Dannach ging es auf einen Umtrunk in die Halle von Fam. Elnrieder.
Wie immer sind die
untenstehenden Bilder durch Anklicken zu vergrößern.
Zum einfacheren und schnelleren Navigieren durch diese Seite verwenden Sie
bitte die untenstehenden Links:
• Vorbereitungen
• Die Messfeier
• Agape im Pfarrsaal
• Agape der Ministranten
• Andacht in Unterlaa
• Agape bei Fam. Elnrieder
|
|

 |
 (v.l.n.r) Pfarrer Johann Lippert, Fritz Heger, Anna Riegler, Wilhelm Berger, Kaplan Lisewski
|
Vorbereitungen: |
Schon lange, bevor die Feierlichkeiten begonnen hatten, waren schon viele Hände des Kulturkreises Oberlaa eifrig bei den Vorbereitungen.
Das Kircheninnere wurde prachtvoll mit Blumen und Bändern geschmückt, Liedertexte aufgelegt und für die Agape, die aufgrund des schlechten Wetters nicht im Kirchenpark
stattfinden konnte, wurde alles im Pfarrhof hergerichtet.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Probe des Kirchenchores
 |
|
Probe des Familienchores
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Messfeier in Oberlaa: |
Die Messe begann um 10 Uhr. Herr Pfarrer Lippert wurde von den Ministranten vom Pfarrhof abgeholt, wo auch schon die anderen zu Verabschiedenden (Frau Riegler, Herr Berger und Herr Heger) warteten.
Herr Pfarrer Lippert wünschte sich 42 Ministranten (einen für jedes Jahr als Pfarrer in Oberlaa). Gemeinsam mit Frater Altmann-Wand, den beiden Lektoren Krauthauf und Janota, Kaplan Lisewski und den Ministranten zogen sie in die Kirche ein.
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Im Anschluss begannen die Festreden. Herr Fischer machte den Anfang und schloß mit einem Schulzeugnis für den Herrn Pfarrer: "zum Aufsteigen berechtigt" ab.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Hermine Mospointner:
 |
|

|
|
Johann Maad:
 |
|

|
|
Frau Scherner:
 |
|
|
|
Rudi Wieselthaler:
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|

 |
|
|
Im Namen der Pfarrgemeinde überreichte Frater Altmann Herrn Pfarrer Lippert ein Buch, in dem sich alle Gruppen aus der Gemeinde mit Gedichten, Bildern, Sprüchen usw. eingetragen haben. Auch konnte sich jeder Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler in dieses Buch eintragen und dem
Herrn Pfarrer "persönlich" in schriftlicher Form danken.

 |
|
 |
|
Der Kirchenchor sang noch als Ständchen das Lieblingslied von Herrn Pfarrer Lippert: "Ave Maria" von Gounod
 |
|
 |
|
|
Nach den Geschenken an den Herrn Pfarrer bekamen auch die drei anderen zu Verabschiedenden kleine Geschenke überreicht.
Frau Anna Riegler (Pfarrsektretärin)
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Herr Fritz Heger (Leiter des Kulturkreises Oberlaa)
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Herr Wilhelm Berger (Obermesner in der Oberlaaer Kirche)
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Nach der Messe gab es am Kirchenplatz ein Ständchen der Blasmusikkapelle Oberlaa
 |
|
 |
Gruppenfoto mit "seinen" Ministranten im Kirchenpark
 |
Agape im Pfarrhof: |
Im Anschluss an die Messe gab es im Pfarrsaal eine Agape und die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung mit dem Herrn Pfarrer. Die Blasmusik Oberlaa
spielte bekannte Lieder und der Familienchor trug ein selbstgedichtetes Lied vor (den Text dazu finden sie hier).
Auch die Kleinsten der Pfarre trugen ein Ständchen vor. |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Auch die Kleinsten brachten dem Herrn Pfarrer ein Abschieds-ständchen.
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Der Familienchor sang ein umgedichtetes Lied für den Pfarrer (den Text dazu finden Sie hier).
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Sektempfang der Ministranten im Pfarrhof: |
Um 15:00 Uhr trafen sich wieder die Ministranten im Pfarrhof zu einem Sektempfang für die Großen und einem Almdudlerempfang
für die Kleinen. Vorher musste noch das Geschenk der Ministranten an den Herrn Pfarrer fertig gestellt werden. Dann ging es mit zwei Zeiserlwagen auf der Oberlaaerstrasse zur Andacht in die Unterlaaer Kirche wo schon die Hornbläser mit einem Ständchen auf den Herrn Pfarrer warteten.
Im Anschluss daran fand die Andacht mit Frater Altmann und dem Schülerchor statt.
|
Andacht in Unterlaa: |
In der Unterlaaer Johanneskirche fand um 16:00 eine Andacht statt. Gehalten wurde sie von Frater Altmann und unterstützt
vom Schülerchor. Im Anschluss daran sang der Schülerchor noch ein selbstgedichtetes Ständchen (den Text dazu finden sie
hier).
|
Agape bei Familie Elnrieder: |
Den Ausklang der Feierlichkeiten verbrachte man aufgrund des schlechten Wetters kurzfristig, anstelle des Kirchenvorplatzes, in der Halle von Familie Elnrieder. Die Landjugend sorgte
für das leibliche Wohl, die Blasmusik für das musikalische.
|
Fotos: Ingrid Blaschke, Ing. Wolfgang Starkmann, Ing. Herbert Mladosevits, Andreas Fink |