Erntedankfest:
• Erntedankfest 2024
• Großer Erntedank- umzug 2023
• Erntedankfest 2022
• Erntedankfest 2018
• Erntedankfest 2017
• Erntedankfest 2016
• Erntedankfest 2015
• Erntedankfest 2014
• Erntedankfest 2013
• Erntedankfest 2012
• Erntedankfest 2011
• Erntedankfest 2010
• Großer Erntedank- umzug 2010
• Erntedankfest 2009
• zurück zu Feste
|
|
Das heurige Erntedankfest im Klosterkindergarten Oberlaa war geprägt durch das wunderbare Herbstwetter. Über 300 Gläubige versammelten sich wie jedes Jahr im Hof des Klosterkindergartens um Gott für die reiche Ernte zu danken.
(Bilder durch Anclicken vergrössern) |
|
|
|
|
Die Erntedankkrone steht als Symbol der Macht. Als Machtzeichen der Natur, das im Sommer/Herbst genug Nahrung von den Feldern oder Gärten geerntet werden konnte um durch die (damals) langen Wintertage zu kommen.
Die Menschen sollen durch die hohe Anzahl der auf der Krone gebundenen Ähren an die Abhängigkeit der Natur erinnert werden.
Die heurige Erntekrone hatte eine Höhe von ca. 1,6m. |
Wie schon oben erwähnt haben sich wieder viele Gläubige zur heurigen Meßfeier eingefunden. Darunter auch sehr viele der "Dazugezogenen", die sich im doch noch immer bäuerlichen Oberlaa schon wie zu Hause fühlen und die die alten und schönen Traditionen, die hier in Oberlaa noch gepflegt werden, mitgestalten. |
|
|
|
|
Die Blasmusikkapelle Oberlaa unter der Leitung des Hrn. Kapellmeisters Thomas Stadlmann untermalte die Meßfeier.
Knapp 30 Musiker und -innen spielten in gewohnter, vertrauter und traditioneller Weise.
Nach der Meßfeier ging es etwas beschwingter zu. Lieder z.B. von ABBA erhielten durch das Blasmusikorchester einen neuen "Touch". |
Die Meßfeier gestalteten (v.l.n.r) Hr. Lektor Krauthauf, Hr. Frater Altmann, Hr. Altpfarrer Lippert, Hr. Kaplan Lisewski und Hr. Lektor Janota.
Dazu kamen noch 26 Ministranten aus Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl. In der prallen Sonne stehend verrichteten sie ihren "Dienst", den Einige schon seit vielen Jahren tun. |
|
|
|
|
Die Kinder des Kindergartens sangen ein Lied zur Meßfeier. Begleitet wurden Sie mit einer Gitarre.
Ebenfalls als Zeichen für das Erntedankfest hatten sie kleine Kronen mit verschiedenen Früchten aus Papier gebastelt. |
Altpfarrer Johann Lippert und Herr Kaplan Lisewski hielten die Feier.
|
|
Die Fürbitten zur Messe wurden von Kindergartenkindern vorgetragen. Darin bitten sie um die Erhaltung der Natur und um die gute Ernte. |
Zum Abschluß der Meßfeier wurde von den Kindergartenkindern ein Tanz aufgeführt, wo sie Gott danken für die Gaben die wir täglich von Ihm bekommen. |
|
|
zum Seitenanfang
|