Die Hochzeit Liebes Brautpaar! Sie haben sich entschlossen zu heiraten. Wir als Pfarrgemeinde Oberlaa freuen uns mit Ihnen und wünschen Ihnen eine gelungene Vorbereitung auf dieses große Fest und Gottes Segen für Ihre gemeinsame Zukunft. Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, wenn sich ein Paar zur Heirat entschließt. Die Ehe auf Probe, Lebensgemeinschaften und Lebensabschnittspartner sind modern geworden. Die klassische Familie wird immer seltener. Dennoch entscheiden sich zahlreiche Paare für eine kirchliche Trauung. In diesem Sakrament kann Gott uns eine wertvolle Stütze sein, wenn wir ihn in unserem Eheleben wirken lassen. Man sollte sich aber auch der Bedeutung und der Verpflichtungen, die mit einer kirchlichen Trauung verbunden sind, bewusst sein: Liebe und Treue, gegenseitige Hilfe und Erziehung der Kinder im kirchlichen Glauben. |
![]() (im Bild: Altpfarrer Johann Lippert) |
Hochzeitsjubiläen:
Schon aus dem Frühmittelalter ist uns der Brauch bekannt, anläßlich eines Ehejubiläums einen Gottesdienst
zu feiern. Die Namen und Bräuche der Jubiläen sind von Gegend zu Gegend verschieden. Aber immer beschenkt
man einander, begeht das Fest mit Freunden und dankt Gott für die gemeinsamen Jahre.
|
Trauungstag 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 6 1/2 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 12 1/2 Jahre 15 Jahre 20 Jahre 25 Jahre 30 Jahre 35 Jahre 37 1/2 Jahre 40 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 65 Jahre 67 1/2 Jahre 70 Jahre 75 Jahre |
Grüne oder Weiße Hochzeit Baumwollene Hochzeit Lederne Hochzeit Hölzerne Hochzeit Zinnerne Hochzeit Kupferne Hochzeit Blecherne Hochzeit Rosenhochzeit Petersilienhochzeit Gläserne oder Kristallene Hochzeit Porzellanhochzeit Silberne Hochzeit Perlenhochzeit Leinwandhochzeit Aluminiumhochzeit Rubinhochzeit Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Eiserne Hochzeit Steinerne Hochzeit Gnadenhochzeit Kronjuwelenhochzeit |
Formalitäten: Anmeldung in der zuständigen Pfarrkanzlei der Braut oder des Bräutigams, ca. 6 Monate vor dem Hochzeitstermin. benötigte Dokumente: • Anmeldezettel bzw. Heiratsurkunde vom Standesamt • Geburtsurkunde, Meldezettel und Taufschein von jedem der Brautleute Vorbereitung: Besuch des Eheseminars und Trauungsgespräch mit dem Priester. |
Pfarrgemeinde — Aktivitäten — Sakramente — Feste — Kontakt |
Pfarrkanzlei Oberlaa - Oberlaaerplatz 3 - 1100 Wien - Tel: 01 / 688 51 13 - Fax: 01 / 688 51 13-15 - email an die Pfarre |